Die lange Namenform von Gambia lautet Republik Gambia.
Die Vollform Demokratische Bundesrepublik Nepal wurde in die Form Nepal umgewandelt.
Die lange Namenform von Nordmazedonien lautet Republik Nordmazedonien (ehemals ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien). Die Kurzform (Mazedonien) lautet entsprechend jetzt Nordmazedonien.
Die lange Namenform von Eswatini lautet Königreich Eswatini (ehemals Königreich Swasiland). Die Kurzform (Swasiland) lautet entsprechend jetzt Eswatini.
Die lange Namenform von Libyen lautet Staat Libyen.
Die Namenform St. Martin wurde in die Form Sint Maarten umgewandelt.
Die lange Namenform von Gambia lautet Islamische Republik Gambia (ehemals Republik Gambia).
Die lange Namenform von Cabo Verde lautet Republik Cabo Verde (ehemals Republik Kap Verde). Die Kurzform (Kap Verde) lautet entsprechend jetzt Cabo Verde.
Die lange Namenform von Somalia lautet Bundesrepublik Somalia (ehemals Republik Somalia).
Die Vollform Republik Ungarn wurde in die Form Ungarn umgewandelt.
Die Kurzform Libyen (Libyen oder die Libysch-Arabische Dschamahirija) und die Vollform (die Sozialistische Libysch-Arabische Volks-Dschamahirija oder die Grosse Sozialistische Libysch-Arabische Volks-Dschamahirija) wurden in die Form Libyen umgewandelt.
Der Südsudan erlangte am 9. Juli 2011 die Unabhängigkeit.
Die lange Namenform von Myanmar lautet Republik der Union von Myanmar (ehemals Union Myanmar).
Die lange Namenform von Fidschi lautet Republik Fidschi (ehemals Republik Fidschi-Inseln).
Am 10. Oktober 2010 wurden die Niederländischen Antillen aufgelöst und an ihrer Stelle zwei neue überseeische autonome Regionen (der Niederlande), Curaçao und St. Martin, gebildet. Gleichzeitig wurden die anderen Inseln (Bonaire, St. Eustatius und Saba) zu besonderen Gemeinden, die direkt den Niederlanden unterstehen.
Die lange Namenform von St. Helena lautet St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha.